Die Schalldämmung am Abflussrohr ist bereits angebracht
Besonders vorteilhaft erweist es sich, dass die Schalldämmung bereits an den Abflussrohren angebracht ist. Der Handwerker braucht sie daher nicht nachträglich anzubringen. Es handelt sich um ein mehrschichtiges Material. Die Abzweiger und Bögen sind meistens noch zusätzlich mit einer profilierten Oberfläche an der Innenseite versehen. Diese verhindert die auftretenden Geräusche, die das Abwasser bei jeder Richtungsänderung verursacht.
Abwasserrohre mit Schallschutz lassen sich einfach montieren
Ist das Abwasserrohr schallgedämmt, lässt es sich genauso einfach installieren wie ein konventionelles Abflussrohr ohne eine Dämmung. Die einzelnen Rohre sowie die Formteile werden mit einer zusätzlichen Dichtung versehen und ineinandergesteckt. Diese Art der Montage sorgt für eine haltbare und dichte Verbindung. Trotzdem lassen sich die Rohre bei Bedarf wieder demontieren. Bei der erneuten Montage sollte allerdings eine neue Gummidichtung benutzt werden. Diese ist zumeist nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Jedes HT Rohr muss an der Wand, am Fußboden oder vielleicht auch unter einer Decke fixiert werden. Diese Arbeit gelingt problemlos mit den passenden Rohrschellen. Ist das HT-Rohr schallgedämmt, sollten auch entsprechende Schellen mit Schalldämmung genutzt werden. Diese sind an den Innenseiten mit einer schalldämmenden Beschichtung versehen.
Wo werden HT Rohre eingesetzt?
Die Abkürzung HT steht für Hochtemperatur. Im Gegensatz zu den Kanalgrund oder KG-Rohren werden diese Abflussrohre direkt in der Wohnung verlegt. Dort weist das Abwasser noch eine hohe Temperatur auf. Ein solches PVC Abflussrohr hält Wassertemperaturen von bis zu 90 Grad Celsius und mehr aus. Damit es keine Verwechselungen mit den KG-Rohren gibt, sind die Hochtemperatur-Rohre grau und nicht orange.
Da diese Rohre keine großen Durchmesser aufweisen, lassen sie sich in den meisten Fällen problemlos unter Putz verlegen. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass sie einen guten Schallschutz erzielen. Sonst könnte die Wand einen Resonanzboden bilden und das Geräusch des abfließenden Wassers zusätzlich verstärken.
Das passende Abflussrohr kaufen
Zunächst sollte ermittelt werden, welche Rohre für die Installation nötig sind. Sehr häufig wird das HT-Rohr DN 90 benötigt. Dieses weist einen Durchmesser von 90 Millimeter auf und hat sich bei zahlreichen Bauvorhaben als Standard erwiesen. Es ist wichtig, auszumessen, wie viele Meter von dem HT-Rohr DN 90 benötigt werden. Die Rohre stehen in unterschiedlichen Längen zur Verfügung. Bei der Installation wird es jedoch erforderlich sein, sie auf das erforderliche Maß zu kürzen. Das gelingt mit einer Stichsäge, die mit einem Kunststoffsägeblatt versehen ist. Als Alternative dient auch ein feinverzahnter Fuchsschwanz.
Wenn Sie sich das für Ihre Einsatzzwecke passende HT Abwasserrohre kaufen, brauchen Sie auch die Formteile dazu. In der Regel werden für jede Installation folgende Komponenten benötigt:
- Rohrbögen mit unterschiedlichen Winkeln
- Abzweiger wie T- oder Y-Stücke
- Reduzierstücke
- Muffen
- Gummidichtungen
- Befestigungsschellen
Rohrbögen stehen in zahlreichen Winkeln mit jeweils 15 Grad Einteilungen zur Verfügung. Meistens werden Abflussleitungen rechtwinkelig verlegt, sodass in erster Linie die 90-Grad-Bögen benötigt werden. Je nach Gebäude und Anforderung können auch andere Winkel unentbehrlich sein.
Jedes Abwasserrohr aus Kunststoff ist zwar schon werksseitig auf einer Seite mit einer Muffe versehen. Es kommt aber immer wieder vor, dass diese bei der Montage abgeschnitten werden muss, weil es nicht anders geht. Für solche Fälle werden dann Verbindungsmuffen benötigt. Diese stehen auch zur Verfügung, wenn die Abwasserrohre schallisoliert sind. In dem Fall weisen die Muffen ebenfalls eine Schalldämmung auf.
Abwasserrohre mit gutem Schallschutz in unserem Shop günstig online kaufen
Suchen Sie nach einem passenden HT Abwasserrohr, dann finden Sie es in unserem Onlineshop. Das gilt auch in dem Fall, wenn das Abwasserrohr schallgedämmt sein soll. Bei Neuinstallationen oder beim Austausch der Leitungen sollte immer auf den Schallschutz am Abflussrohr geachtet werden, weil dadurch die Wohnqualität deutlich zunimmt. In der heutigen Zeit gibt es ohnehin schon starke Lärmbelästigungen, denen jeder Mensch ausgesetzt ist. Deshalb ist es empfehlenswert, beim Kauf der HT Rohre auf eine Schalldämmung zu achten.
Schallgedämmte Abflussrohre kaufen Sie am besten in unserem Shop, da wir Ihnen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Zudem erfolgt die Lieferung umgehend, sodass Sie Ihre Arbeit zügig durchführen können. Überzeugen Sie sich von dem umfangreichen Angebot und bestellen Sie ganz bequem das Abwasserrohr aus Kunststoff oder Abflussrohre schallisoliert.