Abwasserrohre transportieren gebrauchtes oder überschüssiges Wasser aus Gebäuden oder sonstigen Flächen. Die diesbezüglich eingesetzten Abwasserrohre können von unterschiedlicher Beschaffenheit sein. Häufig finden Abwasserrohre im Rahmen eines Kanalnetzes Verwendung. Das Kanalnetz dient in erster Linie der Entwässerung von städtischen oder gemeindlichen Siedlungen, die entweder im Misch- oder Trennverfahren durchgeführt wird. Beim Trennverfahren werden Abwasser und Regenwasser getrennt entsorgt, beim Mischverfahren existiert für beide Wasserarten ein gemeinsamer Kanal. Abwasserrohre, die von der Grenze oder vom Reinigungsschacht des Grundstücks zum öffentlichen Kanalanschluss führen, werden allgemein als Anschlusskanäle bezeichnet. Ein solcher Anschlusskanal hat im Regelfall einen Rohrdurchmesser von etwa 15 cm.
Abwasserrohre aus unserem Sortiment
Art.Nr.:
HTES-P467V1895
Außendurchmesser 50 mm, Wandstärke 1,8 bis 2,2 mm,
mit werkseitig vormontiertem Lippendichtring,
HT Mehrschichtrohre aus PP selbstlöschend,
optimale schallschluckende Eigenschaften
Art.Nr.:
KGE2-P632V2521
Außendurchmesser 160 mm, Wandstärke 4,9 mm,
mit werkseitig vormontiertem Lippendichtring
KG 2000 Rohre aus umweltfreundlichem PP
Vollwandrohr mit exzellenter Schlagfestigkeit bis -20° C
Günstige Abwasserrohre
Abwasserrohre existieren in den unterschiedlichsten Größen und können aus verschiedenen Materialien bestehen. In der heutigen Zeit werden die Rohre oftmals aus verwitterungsfestem Kunststoff gefertigt. Kanalrohre werden nicht selten aus Beton gegossen.
Als so genannte Fallleitung werden diesbezüglich Abwasserrohre bezeichnet, die entweder außerhalb oder auch innerhalb eines Gebäudes, zum Beispiel zur Entsorgung des Waschbeckens, der Waschmaschine oder der Toilette, senkrecht nach unten verlaufen. Sind die Abwasserrohre innerhalb des Baukörpers, bzw. im Erdreich installiert, und führen diese Rohre direkt zum Anschlusskanal, so werden diese Grundleitungen genannt. Liegt die Leitung frei und dient zugleich der Aufnahme von Abwasser aus einer Anschluss- oder Fallleitung, so spricht man in diesem Fall von einer Sammelleitung. Solche Anschlussleitungen sind spezielle Abwasserrohre, die vom Entwässerungsgegenstand, zum Beispiel von der Toilette oder dem Waschbecken aus die weiterführende Leitung speisen.